#Unterrichtsplanung #Unterrichtsreihe

Lernen im Prozess - Das Planen einer Unterrichtsreihe

Uhr
(C) jeyhoots / Unsplash

Eine der größten und zentralsten Herausforderungen des pädagogischen Vorbereitungsdienstes oder Referendariats ist die Planung des Unterrichts. Gute Lehr-Lern-Arrangements müssen eine ganze Reihe an Anforderungen erfüllen (Stichwort Kompetenzerwerb), welche für sich genommen jeweils bemerkenswert komplex sind. Du bist dir unsicher was das Planen einer Unterrichtsreihe betrifft und hättest gerne ein paar hilfreiche Tipps von uns? Dann bist du hier genau richtig! Im folgenden Artikel findest du nämlich alle nötige Informationen für die Planungdeiner Unterrichtsreihe: und zwar vom Einstieg bis zum Schluss! Quasi eine Schritt-für-SchrittAnleitung für deine Unterrichtsreihe, die dir die Planung bestimmt etwas leichter macht.

Die Planung deiner Unterrichtsreihe: Der Einstieg

Wie nicht anders zu erwarten beginnen wir die Planung einer Unterrichtsreihe mit der Einführungin das Thema bzw. dem Einstieg, denn dieser soll aktivierend und motivierend sein. Das heißt, der Einstieg soll das Interesse deiner Schüler*innen wecken und sie neugierig machen. Die erste Erarbeitung soll einführend und vorbereitend sein, die Vertiefung soll herausfordern und einen sichtbaren Lernzugang bei den Schüler:innen sicherstellen und die essenziellen Ergebnisse festhalten, während gleichsam genug Raum zur Reflexion geboten wird. Ein guter Einstieg hilft dir dabei, dass die Umsetzung deiner Unterrichtseinheit ein Erfolg wird.

Die Planung deiner Unterrichtsreihe: Die Struktur

Als nächstes widmen wir uns der Struktur deiner Unterrichtsreihe. Diese Struktur bringt schon im Hinblick auf eine einzelne Stunde beträchtliche Anforderungen mit sich, sodass man vor einer ganzen Unterrichtsreihe manchmal steht, wie vor einem kaum überwindlichen Berg - besonders als Neuling. Aber mach dir keine Sorgen, denn den Berg kannst du locker erklimmen! Wichtig ist, dass Einstieg, Inhalt und Schluss ineinander übergehen und logisch aufeinander aufgebaut sind. Der Inhalt ist das Kernstück deiner Unterrichtsreihe und nimmt den größten Teil davon in Anspruch.

Phasen für die Planung deiner Unterrichtsreihe

Um den Prozess der Planung – insbesondere den der Unterrichtsreihe - zu erleichtern, hat das Bundesland Hessen das sogenannte Prozessmodell entwickelt. Dieses besteht aus folgenden fünf Phasen:

•   Lernen vorbereiten und initiieren

•   Lernwege eröffnen und gestalten

•   Orientierung geben und erhalten

•   Kompetenzen stärken und erweitern

•   Lernen bilanzieren und reflektieren

Phase 1: Lernen vorbereiten und initiieren

In der ersten Phase ist die Idee der Lebensweltanbindung zentral. Die Lernenden sollen die Wichtigkeit des behandelnden Themas für ihre konkrete Lebenswelt verstehen. Es soll der Alltagsbezug zu den Schüler*innen hergestellt werden. Das passiert durch das Verwenden alltäglicher Beispiele, in denen der bevorstehende Lerninhalt zum Tragen kommt, wie das Sammeln von Assoziationen zu bestimmten Begriffen - etwa in einer Mindmap oder mit Bild-Impulsen. Das Ziel ist es, die Lernenden für das Kommende zu motivieren und Vorwissen zu aktivieren, bevor in der zweiten Phase Lernwege eröffnet werden können.

Phase 2: Lernwege eröffnen und gestalten

Nachdem nun das Vorwissen der Schüler*innen aktiviert worden ist, sollen sie sich in der zweiten Phase methodisch vorbereitend mit dem anknüpfenden Lernweg auseinandersetzen. Den Lernenden wird bewusst gemacht, welche Fragen bearbeitet werden sollen und warum sie wichtig sind - ja ggf. sogar, welche Fragen man überhaupt stellen kann. Hier geht es um die Eröffnung der Lernwege und die Gestaltung derer.

Phase 3: Orientierung geben und erhalten

Die dritte Phase soll den Lernenden das Instrumentarium zur Verfügung stellen, das sie zur grundlegenden Erschließung des jeweiligen Lernbereichs benötigen. Hier handelt es sich um Theorien, Autor:innen, Methoden und Begriffe des Fachbereiches. In dieser Phase wissen die Schüler*innen was sie schon können und woran sie noch arbeiten müssen. Selbst- aber auch Mitschüler*inneneinschätzung spielt hier eine große Rolle.

Phase 4 der Unterrichtsplanung: Kompetenzen stärken und erweitern

Die zielführende Anwendung der Orientierungsmittel im Hinblick auf vertiefende Fragestellungen, stellt den Inhalt der vierten Phase da. Hier geht es um den allbekannten Kompetenzerwerb. Die Lernenden sollen mittels Übungen, Vertiefungen, Anwendungen und Transfers ihre Kompetenzen stärken und erweitern. Hier muss auch auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen eingegangen werden und Differenzierung ist unabdingbar. Diese soll sowohl didaktisch als auch methodisch gut überlegt sein.

Phase 5 der Unterrichtsplanung: Lernen bilanzieren und reflektieren

Nun sind wir in Phase 5, der letzten Phase des Prozessmodells, angelangt. Hier wird das Gelernte am Ende kritisch reflektiert und abschließend – etwa durch einen Feedback-Bogen etc. - bilanziert. In der Regel folgt hier, oder ggf. schon etwas früher, eine Form der Leistungsüberprüfung.

Weitere Tipps zur Planung deiner Unterrichtsreihe

Eine Unterrichtsreihe, welche all diese Teilschritte berücksichtigt, ist in ihren Grundzügen gut aufgestellt. Dennoch kommt es darauf an, wie man sie ausfüllt. Variierende Methoden, Medien und Sozialformen werden empfohlen, sollten jedoch immer zum Lerninhalt passen und gut überlegt sein. In der Forschung nennt man das, das Primat der Didaktik. Es besagt, dass die zielführende Vermittlung eines Lerninhalts an den Lernenden im Zentrum der Unterrichtsplanung stehen muss. Ohne dies sind abwechslungsreiche Methoden und vielseitige Sozialformen nur Schall und Rauch. Das Prozessmodell hilft dir zwar bei der Planung deiner Unterrichtsreihe, aber dennoch muss es auf den Inhalt deiner Unterrichtsreihe abgestimmt sein.

Die Länge der verschiedenen Prozessphasen kann variieren. Es ist theoretisch möglich, alle Schritte in einer Blockstunde von 90 Minuten abzuschließen. In gewisser Weise ist das Prozessmodell eine Anlehnung an eine Unterrichtsstunde. In einer Unterrichtsreihe sind der Erfahrung nach, die ersten beiden Phasen vergleichsweise kurz, während die Phasen drei und vier einen Großteil einnehmen. Dies ist jedoch abhängig von Fach, Thema und Lerngruppe und ist daher unterschiedlich.

Fazit zum Planen einer Unterrichtsreihe

Das Planen einer Unterrichtsreihe – ganz ehrlich, auch das Planen einer einzelnen Unterrichtsstunde – ist zu Beginn deiner Lehrer*nnenkarriere bzw. im Referendariat eine große Herausforderung. Das vorgestellte Modell ist sicherlich kein Allzweckwerkzeug, aber es dient dir als Guide bzw. Anhaltspunkt für deine Planung. Das Modell hilft uns, das Lernen im Umgang mit Schüler*innen als das zu begreifen und zu vermitteln, was es ist: Lernen im Prozess. Und auch wenn das Planen einer Unterrichtsreihe anfangs alles andere als Spaß macht, lass den Kopf nicht hängen! Diese Dinge werden mit der Zeit einfacher, du bekommst Routine und hast den Dreh bestimmt bald raus! Bis dahin lies einen Erfahrungsbericht zum Referendariat durch oder hol dir weitere Tipps zur Planung und Konzipierung deiner Unterrichtsstunde!

Du bist Lehramtsstudent*in oder Referendar*in?

Fit4Ref ist eine kostenlose Lehramts-Community. Wir unterstützen dich mit vielen Vorteilen in jeder Phase auf deinem Weg zur Lehrtätigkeit. Sichere dir als LA-Student*in oder Referendar*in den Zugang zur Mediathek, der umfangreichen Unterrichtsmaterialdatenbank und vielen weiteren Vorteilen.

Weitere Vorteile entdecken
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Mach den Anfang! ;)