Da sich diese Regelungen zum Teil stark unterscheiden, hat die Kultusministerkonferenz (KMK) das Projekt „eduCheck digital“ (EDCD) gestartet, um Schulen in ganz Deutschland bei der Auswahl digitaler Bildungsmedien zu unterstützen. „Ziel des Vorhabens ist es, Kriterien, Standards, Verfahren und technische Systeme zur Prüfung digitaler Bildungsmedien zu entwickeln, damit diese im Unterricht technisch zuverlässig und rechtskonform eingesetzt werden können.“ (KMK 2021)
Weiterführende Informationen findest Du hier.
Neben den allgemeinen gesetzlichen Vorgaben solltest du auch die konkreten Regelungen der Schule / Hochschule / des Studienseminars kennen und dich regelmäßig über Änderungen und Aktualisierungen dieser Gesetze und Vorschriften informieren, um sicherzustellen, dass du den Datenschutz einhältst.
Aufgrund der rasanten Entwicklungen im Bereich der Digitalität, ist am 1. August 2024 die europäische Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung) in Kraft getreten. Sie zielt darauf ab, die verantwortungsvolle Entwicklung und Verwendung Künstlicher Intelligenz in der EU zu fördern. Diese findest Du hier.
Einen Kommentar hinzufügen
Übermittle Daten ...
Das dauert nur einen kurzen Augenblick! :)
Fantastisch!
Dein Kommentar wurde hinzugefügt und wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht. :)