Du planst Dein Referendariat an Grundschulen? Jede Schulform bringt ihre eigenen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen mit sich. Welche das sind und was Du im Hinblick auf Dein Ref an Grunschulen beachten solltest, erfährst Du im folgenden Artikel.
Grundsätzlich gibt es in jeder Schulform Aspekte, die besonders sind. Das Referendariat in Grundschulen basiert auch auf unterschiedlichen Säulen – je nachdem, in welchem Bundesland Du bist. Gerade in der Grundschule kann man jedoch hervorheben, dass das pädagogische Arbeiten und der Fokus auf die Lernumgebung eine sehr wichtige Rolle spielt.
Es geht zunächst weniger um die Orchestrierung von Unterricht als um die Vorbereitung einer Umgebung, in dem man Schülerinnen und Schüler begleiten kann. Kein Wunder: Die Schüler kommen aus dem Kindergarten und müssen zunächst einmal an das schulische Arbeiten herangeführt werden. Für den Referendar bedeutet dies aber keineswegs weniger Arbeit als in anderen Schulformen. Im Gegenteil. Besprechungen, das Erlernen von Methoden und didaktischen Erwägungen und die ständige Kritik spielen auch hier eine Rolle.
In dem Blogbeitrag kann man aus der Perspektive einer ehemaligen Grundschulreferendarin lesen, wie sie das Referendariat an Grundschulen erlebt hat.
Einen Kommentar hinzufügen
Übermittle Daten ...
Das dauert nur einen kurzen Augenblick! :)
Fantastisch!
Dein Kommentar wurde hinzugefügt und wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht. :)