#Tipps

Was hilft am Morgen nach dem Feiern? - Tipps gegen Kater

Uhr
(C) Christian Schwier / Fotolia

Ob Geburtstage, Hochzeiten oder Feiertage wie Weihnachten und Silvester – Gerne wird mit einem Glas Alkohol angestoßen. Oft bleibt es jedoch nicht dabei und man genießt in geselliger Runde noch ein paar weitere Gläser. Und häufig erwacht man am nächsten Tag mit Kopfschmerzen, Schwindel und manch einer sogar mit Übelkeit und weiteren Beschwerden – der Kater ist meist die Überraschung am Morgen nach einer durchzechten Nacht. Damit ihr in Zukunft nicht mehr von einem Kater geplagt werdet, haben wir hier einige Tipps für euch, was ihr tun könnt, wenn ihr einmal zu tief ins Glas geschaut habt.

Eine gute Grundlage ist das A und O. Am besten eignet sich fettreiches Essen, da der Alkohol durch das Fett langsamer in das Blut aufgenommen wird und der Alkoholspiegel nicht so schnell steigt. Auch Snacks wie Nüsse, Salzstangen, Chips oder Käse beugen einem Kater vor.

Ein Glas Wasser oder ein anderes nicht alkoholisches Getränk zwischendurch sorgt dafür, dass der Körper nicht so schnell entwässert. Dadurch bleibt das Blut dünnflüssig und die Wahrscheinlichkeit für einen Kater am nächsten Morgen gesenkt.

Tatsächlich verstärkt das gleichzeitige Trinken von Alkohol und Rauchen die Kopfschmerzen am nächsten Morgen, da das Nikotin in den Zigaretten den Alkoholspiegel im Blut senkt und das Gefühl vermittelt, noch mehr trinken zu können.

Einige alkoholische Getränke wie Bowle oder Glühwein enthalten eine Mischung aus Alkohol und Zucker. Der Zucker geht schneller ins Blut und hemmt den Abbau von Acetaldehyd – ein Enzym, dass für den Kater am nächsten Morgen mitverantwortlich ist.

Das Durcheinandertrinken und Mischen von mehreren alkoholischen Getränken verursacht einen schlimmeren Kater. Das liegt meist daran, dass man dadurch einen höheren Anteil an Begleitalkoholen trinkt, die die Blutgefäße im Gehirn beeinflussen und die Kater-Symptome verstärken.

Wer schon am Abend befürchtet, am nächsten Morgen verkatert aufzuwachen, sollte vor dem Schlafengehen ein großes Glas Wasser trinken.

Auch am nächsten Morgen hilft vor allem Wasser dabei, die Symptome zu mildern. Am besten eignet sich stilles Wasser, da kohlensäurehaltiges Wasser den Magen reizt. Auch leicht bekömmliche Getränke wie Kräutertees beruhigen den Magen. Um den Mineralstoffhaushalt aufzufüllen, können auch Fruchtschorlen getrunken werden.

Ein wirkungsvolles Katerfrühstück sollte aus besonders fett- und eiweißreiche Speisen sowie einer hohen Flüssigkeitsaufnahme bestehen. Um den Elektrolythaushalt wieder in Ordnung zu bringen, solltest du vor allem nährstoffreiche Lebensmittel zu dir nehmen. Engländer greifen beispielsweise häufig zu gebratenem Speck und Brot. Amerikaner vertreiben den Kater hingegen mit einem Ei, gewürzt mit Worcestershire Sauce, Tomatensaft und Pfeffer. In Bayern wird gern ein deftiges Weißwurstfrühstück mit süßem Senf und Brezn gegessen. Natürlich gibt es aber auch Alternativen zum Rollmops und den genannten Mahlzeiten – auch ein belegtes Vollkornbrot oder ein Müsli mit frischem Obst können ausreichen. Wichtig ist, dass du ganz nach deinem Wohlbefinden selbst entscheidest, was und wie viel du isst.

Wer jedoch unter Übelkeit leidet, sollte zunächst auf die Nahrungsaufnahme verzichten und gut bekömmliche Getränke, wie beispielsweise einen Kräutertee, zu sich nehmen. So beruhigt sich der gereizte Magen.

Das Bier zum Frühstück lindert zwar kurzfristig die Beschwerden, aber zögert in Wirklichkeit nur die Symptome hinaus und belastet zusätzlich die Leber. Also lieber Finger weg!

Auch ein Spaziergang an der frischen Luft kann helfen, den Kater zu bekämpfen. Die Bewegung führt dazu, dass mehr Blut durch den Körper gepumpt, der Kreislauf aktiviert wird und die Regenerationsprozesse besser ablaufen können.

Bei sehr starken Kopfschmerzen kann auf ein Schmerzmittel zurückgegriffen werden. Gut eignen sich Mittel mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure, da sie im Vergleich zu anderen schmerzstillenden Wirkstoffen wie Paracetamol nicht die Leber belasten. Eine gute Alternative zu herkömmlichen Schmerztabletten ist Pfefferminzöl. Einfach ein paar Tropfen auf die Stirn und die Schläfen geben und leicht einmassieren. Der Geruch des Öls führt nach etwa 15 Minuten dazu, dass die Muskulatur entspannt und die Kopfhaut besser durchblutet wird.

Du bist Lehramtsstudent*in oder Referendar*in?

Fit4Ref ist eine kostenlose Lehramts-Community. Wir unterstützen dich mit vielen Vorteilen in jeder Phase auf deinem Weg zur Lehrtätigkeit. Sichere dir als LA-Student*in oder Referendar*in den Zugang zur Mediathek, der umfangreichen Unterrichtsmaterialdatenbank und vielen weiteren Vorteilen.

Weitere Vorteile entdecken
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Mach den Anfang! ;)