Damit du nicht kurz vor der Prüfungsphase in Panik gerätst, solltest du dir frühzeitig einen Lernplan erstellen. So kannst du dir den Lernstoff einteilen und unnötiges Aufschieben vermeiden. Bei deinem Lernplan solltest du nicht nur realistische Lernpakete zusammenschnüren, sondern auch je nach Schwierigkeit und Dringlichkeit priorisieren.
Egal ob ein schriftlicher oder ein digitaler Lernplan: Das Abhaken einer beendeten Lektion fühlt sich gut an! Indem du dir konkrete Ziele setzt, kannst du dich motivieren und deine Lernerfolge sichtbar machen.
Unser Tipp: Schiebe es nicht zu lange vor dir her, einzelne Vorlesungen nachzubereiten. Je schneller du sie nachbereitest, desto leichter wird es dir fallen, die Inhalte zu verstehen.
Einen Kommentar hinzufügen
Übermittle Daten ...
Das dauert nur einen kurzen Augenblick! :)
Fantastisch!
Dein Kommentar wurde hinzugefügt und wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht. :)