Fortbildungen werden von einer Vielzahl unterschiedlicher Anbieter organisiert, darunter Hochschulen, Stiftungen und Gewerkschaften. Auch Schulbuchverlage bieten häufig Fortbildungen an, wobei hier teilweise die Vermarktung eigener Lehrmaterialien eine Rolle spielen kann. Darüber hinaus gibt es spezialisierte Bildungsinstitute, die sich auf die Weiterbildung von Lehrkräften konzentrieren und maßgeschneiderte Angebote zu aktuellen pädagogischen und didaktischen Themen bereitstellen. Netzwerke wie Lehrerverbände oder regionale Bildungsplattformen bieten oft gezielte Programme und unterstützen Lehrkräfte dabei, passende Fortbildungen zu finden. Natürlich können auch Privatpersonen oder private Institutionen Fortbildungen für Lehrkräfte anbieten.
Die Themengebiete sind insgesamt so vielfältig wie die Anforderungen des Lehrerberufs und reichen von der Digitalisierung und der Medienkompetenz über die Inklusion bis hin zu fachspezifischen oder methodisch-didaktischen Inhalten und Themen zur persönlichen und professionellen Weiterentwicklung.
Hauptanbieter sind die Bundesländer selbst. Sie stellen insbesondere Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für ihre Lehrkräfte bereit, die aus Sicht der Landesregierung zur Weiterentwicklung der Schulqualität wesentlich sind. Die Angebote entsprechen den regionalen und landesweiten Bedarfen, sind in der Regel akkreditiert und entsprechen den Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes. Um Fort- und Weiterbildungsangebote in deinem Bundesland gezielt zu finden, lohnt sich ein Blick auf die offiziellen Plattformen der Schulbehörden oder Bildungsministerien. Diese stellen eine umfassende Übersicht über regionale und landesweite Fortbildungsprogramme bereit.
Die Landesakademie für Fortbildungen und Personalentwicklung an Schulen ermöglicht eine Suche nach der passenden Lehrerfortbildung in der Datenbank. Es sind Fortbildungen für alle Schulformen gelistet. Des Weiteren sind auf der Internetseite des Landesinstitutes für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Fortbildungen zu den Fächern Sport, Kunst und Musik aufgeführt.
Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen bietet für Lehrkräfte aller Schulformen Fortbildungen an. Auch das bayrische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst bietet eine Übersicht über mögliche Lehrkräftefortbildungen. Diese ist unter dem Punkt "Fort- und Weiterbildung" zu finden.
Der Bildungsserver von Berlin / Brandenburg gibt unter dem Punkt "Qualifizierung" einen Überblick über mögliche Fort- und Weiterbildungen in der Region.
Das Landesinstitut für Schule der Stadt Bremen fasst unter dem Punkt "Fortbildungen" auf der Internetseite die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte an Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien und der berufsbildenden Schulen zusammen.
Die Internetseite des Landesinstitutes für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg gibt einen Überblick über Angebote zur Schul- und Personalentwicklung, zu den einzelnen Fächern, zu den Lernbereichen und zu den Aufgabengebieten. Hier sind auch Vorträge und Tagungen gelistet.
Die Hessische Lehrkräfteakademie fasst alle Angebote von unterschiedlichsten Trägern in einem Veranstaltungskatalog zusammen.. Weiterbildungsmaßnahmen bietet die Hessische Lehrkräfteakademie über den folgenden Link an: https://lehrkraefteakademie.hessen.de/ausbildung-von-lehrkraeften/weiterbildung
Der niedersächsische Bildungsserver vereint in seiner Datenbank zentrale und regionale Qualifizierungsangebote.
Das Bildungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen bietet Lehrerfortbildungen in NRW an. Die Fortbildungsarbeit der 53 Kompetenzteams wird im Rahmen der Fortbildungsinitiative NRW auf die Unterrichtsentwicklung für eine neue Lehr- und Lernkultur fokussiert. Die passenden Unterstützungsangebote werden in acht Programmen in zwei Themenfeldern "Schulentwicklung" und "Fokus Unterrichtsentwicklung" gebündelt.
Das Bundesland Rheinland-Pfalz bietet interessierten Lehrkräften die Möglichkeit, sich auf ihrer Website einen Überblick über die angebotenen Lehrkräftefortbildungen zu machen. Dort sind Fortbildungsmöglichkeiten für alle Schulformen und auch schulartübergreifende Angebote verzeichnet.
Das Landesinstitut für Pädagogik und Medien listet mögliche Fortbildungen für den pädagogischen Bereich (KiTa, Schule) zentral auf. Die Angebote sind thematische und nach den Unterrichtsfächern sortiert.
Das Fortbildungsprogramm ist schulartspezifisch. Pädagogische Fortbildung und Fortbildungsthemen, wie z. B. Erweiterung der diagnostischen Fähigkeiten und der entwicklungspsychologischen Kenntnisse, stehen im Mittelpunkt schulartübergreifender Fortbildungsangebote für Lehrkräfte. Hier kommst du zur Übersicht.
Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat Fortbildungsangebote auf seinem Bildungsserver zusammengetragen. Dort kann eine Lehrkräftefortbildung nach dem Fach, der Zielgruppe oder nach der Schulform ausgewählt werden.
Das Institut für Qualitätsentwicklung des Landes Schleswig-Holstein ermöglicht die Suche nach einer Lehrkräftefortbildung. Weiterbildungsmaßnahmen findet man über den folgenden Link: https://fachportal.lernnetz.de/sh/faecher/fuer-alle-faecher/fortbildungen/weiterbildung.html
Das Thüringer Schulportal fasst in dem Fortbildungskatalog landesweite und überregionale Fortbildungen übersichtlich zusammen. Hier können durch die erweiterte Suche die Fortbildungen für Lehrkräfte beispielsweise nach Fächern oder nach Schulart eingegrenzt werden.