Sitemap
- Für die Seele und den Körper: Yoga
 - Tiefen entspannt - mit Autogenem Training
 - Klausurenphase: Wie lerne ich richtig?
 - Giraffen und Wolfsprache – Konflikte richtig lösen
 - Das Praxissemester. Die Bewerbungsphase.
 - Die 5 Phasen rund ums Praxissemester
 - Praxissemester - Der erste eigene Unterricht
 - Praxissemester - Tipps für den ersten eigenen Unterricht
 - Sicheres Auftreten im Klassenraum
 - Wie gestalte ich den perfekten Unterrichtsentwurf?
 - 8 STARS, DIE MAL LEHRER WAREN.
 - Vor- und Nachbesprechung einer Unterrichtsstunde
 - Lernen im Prozess - Das Planen einer Unterrichtsreihe
 - Zeit ist alles – Mit Plan durchs Ref
 - Lehrerkonferenzen – Ein seltener Einblick
 - REFERENDARIAT: Was brauchen Referendar*innen wirklich?
 - Neben der Theorie ausreichend Praxiserfahrungen sammeln: Duales Lehramtsstudium
 - No-Gos in der Lehrprobe
 - Eine Unterrichtseinheit konzipieren
 - Eine Sachanalyse schreiben
 - Stundenverlaufspläne
 - Checkliste und Anmerkungen zu Schuljahresbeginn
 - Was tun kurz vor dem Referendariat?
 - Vorstellung in einer neuen Klasse
 - Der anstrengendste Monat für Referendar*innen
 - Korrigieren in 5 Sekunden
 - Angst im Referendariat
 - Der Anfang des Referendariats
 - 5 Tipps für eine gelungene Besuchsstunde
 - Die Sicherungsphase im Unterricht
 - Nur so gelingen Unterrichtsstunden
 - Gute Leitfragen
 - Was ist zeitgemäßes Lernen?
 - Zeitgemäßes Lernen & echte Kommunikation
 - Das erste Jahr als Lehrer*in
 - Kalender- und Wochenplanung
 - 5 Irrtümer des Referendariats
 - Erarbeitung und Erarbeitungsphase
 - Referendariat an Grundschulen
 - Unterricht: die Herausforderung von Stoff und Form
 - Guter Unterricht
 - Unterrichtsplanung – Unterrichtsstunde planen & Unterrichtseinheit konzipieren
 - Kritik und Reflexionsgespräche
 - Kriterien für die Platzvergabe im Referendariat
 - Lehramt Sonderpädagogik studieren: Tipps & Hacks
 - Unterrichtseinstieg gestalten: frisch in den Unterricht starten
 - Referendariat: Der Besuch beim Amtsarzt oder der Amtsärztin
 - Lehrberuf: Traumjob oder Alptraum: Wissenswerte Tipps
 - Einstellungschancen als Lehrer*in
 - Bundeslandwechsel vor dem Referendariat
 - Welches Gehalt bekomme ich als Lehrkraft?
 - Buchveröffentlichung „10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"
 - Mit Kind in den Vorbereitungsdienst
 - Was erwartet mich im Vorbereitungsdienst?
 - Was ist mobiles Lernen?
 - Kennenlernspiele zum Start ins neue Schuljahr
 - Was kann ich nach dem Lehramt-Bachelor tun?
 - Klassenfahrt organisieren: So läuft der Schulausflug reibungslos
 - Der Erste-Hilfe-Kurs im Referendariat
 - Ordnungssysteme im Studium – Wie du auf deinem Weg ins Lehrertum den Überblick behältst
 - Gruppenarbeit spannend gestalten: Methoden und Tipps
 - Eine gute Klassenarbeit in 6 Schritten erstellen
 - Demokratie im Klassenzimmer: Klassensprecher*in wählen
 - Die besten Podcasts für Lehrer*innen
 - Zeugniskonferenz: Ein Blick über den Klassenraum hinaus
 - Ideen für die letzte Stunde vor den Ferien
 - Digitale Medien im Unterricht einsetzen
 - Lehrergesundheit: Herausforderungen im Schulalltag meistern
 - Ordnung im Klassenzimmer: So geht‘s
 - Aufsichtspflicht: Das sollten Lehrer*innen darüber wissen
 - Für mehr Abwechslung im Unterricht: Filme richtig einsetzen
 - Tipps für dein Lehramtsstudium: Das erste Semester
 - Schluss mit Langeweile: Kreative Lernmethoden für die Unterrichtsgestaltung
 - Sicher im Internet: Fördere die Medienkompetenz deiner Schüler*innen
 - Klassenleitung: Welche Aufgaben hat der oder die Klassenlehrer*in?
 - Jetzt wird’s ernst: Der Unterrichtsbesuch im Referendariat rückt näher
 - Stimmtraining für Lehrer*innen: So pflegst du dein wichtigstes Werkzeug
 - Kreative Ideen für Schulprojekte
 - Stress im Referendariat: Was ist eigentlich diese Work-Life-Balance?
 - Wie du alle Schüler*innen im Unterricht mitnimmst
 - Merkblatt zum Datenschutz
 - Der erste Eindruck zählt: So meisterst du deine erste Unterrichtsstunde
 - Praxiserfahrungen im Lehramtsstudium mit Nebenjobs sammeln
 - Nachhaltigkeit in der Schule: So schaffst du mehr Bewusstsein
 - Nachhaltigkeit im Unterricht: 6 Ideen für Projekte
 - Bildung für nachhaltige Entwicklung
 - Spannende Unterrichtseinheit zum Thema Nachhaltigkeit gestalten
 - 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
 - Die besten Social-Media-Kanäle für Lehrer*innen
 - Summ, summ, summ - Bienen in der Grundschule: Wie eine Schule Kindern die Bedeutung von Bienen und Imkerei vermittelt
 - Der Schulgarten der Köllerholzschule: Ein Ort der Naturerfahrung und nachhaltigen Bildung
 - Upcycling in der Galileo-Grundschule in Stuttgart
 - Zukunftsschule Grundschule Bothmer
 - Fit fürs Referendariat: So bleibst du motiviert
 - Mehr Achtsamkeit im Unterricht: Übungen mit der Klasse
 - Konfliktmanagement für Lehrer*innen: Schwierige Situationen souverän meistern
 - Classroom Management: Tipps für mehr Struktur im Schulalltag
 - Haushaltstipps fürs Lehramtsstudium
 - Einkaufstipps fürs Referendariat: Um diese Hilfsmittel kommen Lehrer*innen nicht herum
 - Lehramtsstudium - ist das was für mich?
 - Ideen für Schul-AGs und ihre Vorteile
 - Elternabend meistern: Checkliste und Tipps für die Vorbereitung
 - Härtefälle bei der Einstellung ins Referendariat
 - Körpersprache im Unterricht richtig einsetzen
 - Klassenkasse: Was Schüler*innen davon lernen können
 - Ordnungssysteme für Lehrer*innen und Referendar*innen
 - Burn-out und Depressionen bei Lehrer*innen
 - Unterricht mit der ZIMT-Methode reflektieren
 - Unterrichtsentwurf erstellen: Aufbau und Checkliste
 - Kleidung von Lehrer*innen: Dos and Don’ts
 - Survival Guide: Tipps für die Klausurenphase
 - KI in der Schule: Auf dem Weg in die Zukunft
 - Gut vorbereitet ins Schulpraktikum im Lehramtsstudium
 - Für mehr Aufmerksamkeit sorgen: Konzentrationsübungen für die Grundschule
 - So kannst du mit lästigen Unterrichtsstörungen umgehen
 - Emotionale Intelligenz deiner Schüler*innen erkennen und fördern
 - Welcome Quereinsteiger*innen
 - Spartipps fürs Lehramtsstudium: Mach dein Sparschwein glücklich
 - Erleichtere deinen Schüler*innen das Lernen mit Ritualen im Unterricht
 - Belohnungssysteme in der Grundschule: Nachhaltige Lernerfolge fördern
 - Freiarbeit im Unterricht erfolgreich einsetzen
 - Fehlerkultur in der Schule: Umgang mit Misserfolgen von Schüler*innen
 - Lernmethoden für den Unterricht: Von wegen Bulimielernen
 - Fortbildungen für Lehrer*innen: Arbeite an deinen Kompetenzen
 - WG im Lehramtsstudium: Tipps fürs WG-Leben
 - Von Zensuren und Zwischentönen - Zeugnisse schreiben mit Herz und Verstand
 - Kreativität im Unterricht fördern
 - 6 Tipps gegen Prüfungsangst: Entspannt durch die Prüfungsphase
 - Frische Köpfe dank Bewegungspausen im Unterricht
 - Offener Unterricht: Selbstbestimmtes und individuelles Lernen fördern
 - Kopfstandmethode: Brainstorming mal anders
 - Bildungssprachliche Kompetenzen mit sprachsensiblem Unterricht fördern
 - Handlungsempfehlung der KMK zu KI in der Schule
 - KI im Klassenzimmer: Innovation und Menschlichkeit in der Bildung
 - Der Weg ist das Ziel: Growth Mindset in der Schule fördern
 - Spontan meistern: Ideen für den Vertretungsunterricht
 
- Lehramt studieren in Berlin
 - Lehramt studieren in Erfurt
 - Lehramt studieren in Vechta
 - Lehramt studieren in Augsburg
 - Lehramt studieren in Aachen
 - Lehramt studieren in Bochum
 - Lehramt studieren in Bonn
 - Lehramt studieren in Braunschweig
 - Lehramt studieren in Bremen
 - Lehramt studieren in Darmstadt
 - Lehramt studieren in Dortmund
 - Lehramt studieren in Duisburg
 - Lehramt studieren in Frankfurt am Main
 - Lehramt studieren in Gießen
 - Lehramt studieren in Göttingen
 - Lehramt studieren in Halle-Wittenberg
 - Lehramt studieren in Hamburg
 - Lehramt studieren in Hannover
 - Lehramt studieren in Hildesheim
 - Lehramt studieren in Karlsruhe
 - Lehramt studieren in Osnabrück
 - Studieren in Würzburg
 - Lehramt studieren in Rostock
 - Lehramt studieren in Passau
 - Lehramt studieren in Siegen
 - Lehramt studieren in Schwäbisch-Gmünd
 - Lehramt studieren in Potsdam
 - Lehramt studieren in Oldenburg
 - Lehramt studieren in Mainz
 - Lehramt studieren in Leipzig
 - Lehramt studieren in Köln
 - Lehramt studieren in Heidelberg
 - Lehramt studieren in Bielefeld
 - Lehramt studieren in Chemnitz
 - Lehramt studieren in Dresden
 - Lehramt studieren in Flensburg
 - Lehramt studieren in Greifswald
 - Lehramt studieren in Jena
 - Lehramt studieren in Kaiserslautern
 - Lehramt studieren in Kassel
 - Lehramt studieren in Kiel
 - Lehrtamt studieren in Koblenz
 - Lehramt studieren in Ludwigsburg
 - Lehramt studieren in Marburg
 - Lehramt studieren in Münster
 - Lehramt studieren in Paderborn
 - Lehramt studieren in Saarbrücken
 - Lehramt studieren in Stuttgart
 - Lehramt studieren in Trier
 - Lehramt studieren in Konstanz
 - Lehramt studieren in Landau
 - Lehramt studieren in München
 - Lehramt studieren in Bamberg
 - Lehramt studieren in Bayreuth
 - Lehramt studieren in Eichstätt-Ingolstadt
 - Lehramt studieren in Erlangen-Nürnberg
 - Lehramt studieren in Freiburg
 - Lehramt studieren in Lüneburg
 - Lehramt studieren in Magdeburg
 - Lehramt studieren in Mannheim
 - Lehramt studieren in Regensburg
 - Lehramt studieren in Ulm
 - Lehramt studieren in Weingarten
 - Lehramt studieren in Wuppertal
 - Lehramt studieren in Tübingen
 - Lehramt studieren in Senftenberg
 
- Fit4Ref-Guide fürs Erstsemester
 - Dein Guide für die Praxisphasen
 - Fit4Ref-Guide fürs Referendariat
 - Sichere dir noch heute deine ISIC-Karte in der Fit4Ref-Edition für 0 € anstatt 23 € jährlich.
 - Fit4Ref Mediathek
 - Deine persönliche Ansprechpartnerin für deine Lehramtsausbildung
 - Fit4Ref kostenlose Schulhaftpflichtversicherung
 - Fit4Ref UmaDa
 - Downloadables
 - Kostenlose Anwartschaft für Lehramtsstudierende
 - Digi-Guide
 
Hi! Hast du Fragen?