Bewerbung um ein Lehramtsstudium
Wenn du dich für ein Lehramtsstudium entschieden hast, steht im nächsten Schritt die Bewerbung um einen Studienplatz an. Dabei gibt es einiges zu berücksichtigen. Wir gehen auf die wichtigsten Fragen ein, und geben dir wertvolle Tipps für deine Bewerbung.
- Was ist der Unterschied zwischen zulassungsfreien und zulassungsbeschränkten Studiengängen?
- Für welche Fächer musst du eine Eignungsprüfung ablegen?
- Welche Rolle spielen Abiturnote, Numerus Clausus & Co. für die Bewerbung?
- Warum ist es sinnvoll, sich bei mehreren Universitäten um ein Lehramtsstudium zu bewerben?
Wichtige Tipps fürs Studium
Auch wenn du mit voller Vorfreude ins erste Semester startest, holt dich sicherlich schnell die Realität ein. Das Lehramtsstudium ist nämlich kein Zuckerschlecken. Manche Vorlesungen werden dich langweilen, die Dozent*innen erschweren dir manchmal das Leben und spätestens in der Prüfungsphase gerätst du in Stress. Damit du vorbereitest bist und stressfreier durch dein Lehramtsstudium kommst, haben wir 6 Tipps für dich, um dir das Lehramtsstudium zu erleichtern. Darüber hinaus gibt es einige Life Hacks und Ratschläge für das Grundschullehramt.
Studienplatztausch beim Lehramtsstudium
Du hast einen Studienplatz für dein Lehramtsstudium sicher, bist aber mit dem Studienort nicht zufrieden? Kein Problem: Ein Studienplatztausch ist grundsätzlich möglich. Dafür musst du allerdings eine*n geeignete*n Tauschpartner*in finden. Wir erklären dir, wie das funktioniert. Zudem erfährst du, wie der Wechsel abläuft und du letztlich an deinen Wunschort für dein Lehramtsstudium gelangst.
Wohnungssuche und Verkehrsmittel im Studium
Für die meisten bedeutet der Start eines Lehramtsstudiums gleichzeitig auch einen Wohnortswechsel. Egal ob Wohnheim, WG oder eigene Wohnung: Wir geben dir einige Tipps für die Wohnungssuche, damit du die passende Wohnsituation für dich findest.
Ein weiteres wichtiges Thema in einem neuen Wohnort ist die Mobilität im Studium. Von öffentlichen Verkehrsmitteln, über ein eigenes Fahrrad bis hin zu Mitfahrgelegenheiten – wir stellen dir alle Möglichkeiten vor, wie du von A nach B kommst.
Lehramt studieren mit Kind
Studieren geht auch mit Kind. Die Frage ist nur, wie man die Verantwortung für das eigene Kind und die Verpflichtungen im Studium unter einen Hut bekommen soll. Um deine Bedenken zu zerstreuen, haben wir einige Tipps für die Selbstorganisation, Finanzierungsmöglichkeiten sowie Unterstützungs- und Betreuungsmöglichkeiten. Außerdem bietet dir ein Erfahrungsbericht einen Einblick in den Alltag einer Lehramtsstudentin mit Kind.
Sozial engagieren als Lehramtsstudent*in
Soziales Engagement ist dir wichtig und du möchtest auch während deines Lehramtsstudiums etwas Gutes tun? Dann stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung – wie zum Beispiel die Mitarbeit in einem Flüchtlingsprojekt oder eine Tätigkeit in einem Pflegeheim. Wir stellen dir einige spannende Projekte vor, mit denen du nicht nur einen gesellschaftlichen Beitrag leistet, sondern auch deinen Lebenslauf aufbesserst.