Welche Krankenversicherung für das Referendariat?

Lesezeit:  5 Minuten
Letztes Update:  02.12.2024

"Kasse oder Privat ..."? – Diese Frage habt ihr so oder so ähnlich bestimmt auch schon einmal gehört, als ihr am Empfangstresen bei dem Arzt eures Vertrauens gestanden habt.

Wie ist das jetzt für euch als Lehrer*innen mit der Krankenversicherung während des Referendariats? Nun ja, im Prinzip geht beides – Hauptsache, ihr seid kranken- und pflegeversichert, denn das ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und somit Pflicht. Wo ihr versichert seid, kommt darauf an, ob ihr angestellte oder verbeamtete Lehrkräfte seid. Im folgenden Artikel erklären wir euch die Möglichkeiten, die ihr in Sachen Krankenversicherung für das Referendariat habt.

Hier kommt ihr zu weiteren Informationen zum Thema Versicherungen für das Referendariat.

Krankenversicherung für das Referendariat

Wenn das Referendariat in Reichweite rückt, kommt auch die Frage nach der Krankenversicherung auf

Grundsätzlich werdet ihr im Referendariat – mit Ausnahme von Sachsen – verbeamtet und seid somit "versicherungsfrei". Das bedeutet, ihr könnt frei wählen, ob ihr Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV wie z. B. AOK, TK …) sein wollt oder ob vielleicht die Kombination von Beihilfe mit einer privaten Restkostenkrankenversicherung (PKV) die richtige Wahl für euch ist.

Krankenversicherung bereits vor dem Referendariat: Frühzeitig vorsorgen mit dem Tarif "AWFH" der DBV

Unser Tipp für euch: Noch vor oder während des Lehramtsstudiums könnt ihr bereits für die Krankenversicherung im Referendariat vorsorgen und euch für die Kombination "Beihilfe und PKV" entscheiden. In den jungen Jahren besteht meist ein besserer Gesundheitszustand, der mithilfe einer Anwartschaftsversicherung der DBV, kurz "AWFH", festgeschrieben werden kann. So sichert euch die "AWFH" der DBV schon heute (möglicherweise schon vor dem Referendariat) die künftige Aufnahme in der Privaten Krankenversicherung zu und erspart euch später hohe Zuschläge. Bei manchen Anbietern bekommt ihr eine solche Anwartschaft bereits ab 1 € Monatsbeitrag – ein kleiner Aufwand, der sich auf jeden Fall lohnt!

Weitere Informationen zur "AWFH" der DBV haben wir in einem kurzen Erklärfilm für euch zusammengefasst:

Exklusiv für Fit4Ref-Community-Mitglieder

Da wir von Fit4Ref euch auf eurem Weg in das Referendariat und auch während der Ausbildungsphase unterstützen möchten, könnt ihr als Mitglied über eure Community-Mitgliedschaft schon rechtzeitig für die spätere Nutzung einer Kombination aus "Beihilfe und Privater Krankenversicherung" während des Referendariats vorsorgen. Erfahre mehr über den exklusiven Vorteil bezüglich der Anwartschaft "AWFH" der DBV für Fit4Ref-Mitglieder. Damit ihr euch ohne Probleme immer schnell und ohne viel Aufwand die neusten Informationen und Vorteile rund um das Thema Krankenversicherung und Referendariat sichern könnt.

Weitere Vorteile
loading
Hi! Hast du Fragen?
Chatbot