Dein Referendariat

Endlich ist es so weit: Dein Referendariat startet bald! Damit du gut vorbereitet und sorgenfrei in den Vorbereitungsdienst gehen kannst, haben wir einige Tipps für dich, wie du das Referendariat erfolgreich überstehst. Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Ablauf, zu Unterschieden bei den Staatsprüfungen und mehr. Zudem geben dir Erfahrungsberichte einen authentischen Einblick ins Ref.

(C) Sunny studios / Fotolia
Alternative Berufe nach der Lehramtsausbildung
Alternative Berufe nach der Lehramtsausbildung
Eine Lehrerin berichtet darüber, wie es nach dem Referendariat weitergeht und wie der Lehrer*innenalltag aussieht.

Tipps gegen Stress im Referendariat

Im Referendariat arbeitest du selbstständig als Lehrer*in und bist tagtäglich mit vielfältigen Aufgaben konfrontiert: den Unterricht vorbereiten, an Konferenzen teilnehmen oder mit anspruchsvollen Schüler*innen umgehen. Zusätzlich endet die Arbeit für dich nicht automatisch mit Schulschluss, denn als Lehrer*in arbeitest du auch viel von zu Hause aus. Um das hohe Arbeitspensum zu meistern, kannst du mit ein paar Tipps deine Work-Life-Balance verbessern.

Tipps gegen Stress im Ref

Referendariatsplatz wechseln

Du hast keine Stelle als Referendar*in an deinem Wunschort gefunden? Das ist nicht gleich ein Weltuntergang. Es gibt die Möglichkeit, deinen Referendariatsplatz zu wechseln. Dazu musst du nur einen passenden Tauschpartner über eine Online-Plattform finden.

Hi! Hast du Fragen?
Chatbot