Tag
Unterricht

Referendariat
Mehr Achtsamkeit im Unterricht: Übungen mit der Klasse
Unser Alltag ist oft stressig – ein guter Grund, warum mehr Achtsamkeit im Unterricht eingebunden werden sollte. Mit Achtsamkeitsübungen im Unterricht förderst du nicht nur die Konzentration deiner Klasse, sondern bringst deinen Schützlingen auch bei, wie sie besser mit Stress und Druck umgehen können. Hier stellen wir dir einige Ideen vor, welche Achtsamkeitsübungen du Unterricht umsetzen kannst.
#Unterricht
#Stressmanagement

Referendariat
Nachhaltigkeit im Unterricht: 6 Ideen für Projekte
Es gibt einige Gründe, warum Nachhaltigkeit unbedingt ins Klassenzimmer gehört. Zum einen verbringen Schüler*innen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule. Dort lernen sie wichtige Qualifikationen für ihre Zukunft – dazu zählen nachhaltiges Denken und Handeln. Zum anderen ist die Schule ein sicheres Umfeld, in dem Kinder und Jugendliche ihr Wissen vertiefen können. Von Ratschlägen für den Alltag, über Allgemeinwissen bis hin zu Hintergrundinformationen kannst du deinen Schüler*innen einiges mit auf ihren Weg geben.
#Tipps
#Unterricht

Referendariat
Nachhaltigkeit in der Schule: So schaffst du mehr Bewusstsein
Egal ob in den Nachrichten, beim Einkaufen oder auf dem Weg zur Schule: Nachhaltigkeit ist ein riesiges und vielschichtiges Thema, mit dem wir tagtäglich konfrontiert sind. Besonders in der Schule erinnern herumfliegender Müll, ein angelassenes Licht oder der verschwenderische Umgang mit Papier regelmäßig daran, dass es noch einige Baustellen in Sachen Nachhaltigkeit gibt. Dabei können dort vor allem jüngere Generationen lernen, achtsamer mit ihrer Umwelt umzugehen.
#Tipps
#Unterricht

Referendariat
Der erste Eindruck zählt: So meisterst du deine erste Unterrichtsstunde
Egal ob du gerade dein Referendariat startest oder eine feste Stelle als Lehrkraft antrittst: Die erste Unterrichtsstunde in einer neuen Klasse ist immer wieder ein aufregender Anlass. Immerhin wirst du im nächsten Schuljahr mit diesen Schüler*innen viel Zeit verbringen. Aber nicht nur für dich ist es interessant, die Klasse kennenzulernen. Dein Auftreten in der ersten Unterrichtsstunde prägt auch das Bild, das die Klasse von dir hat, und legt den Grundstein für die Beziehung zu deinen Schüler*innen.
#Unterricht
#Tipps

Referendariat
Wie du alle Schüler*innen im Unterricht mitnimmst
Als Lehrer*in ist es deine Verantwortung, allen Schüler*innen die gleiche Chance auf Bildung zu geben. Das geht nur, wenn man eine Lernumgebung schafft, in der alle Schüler*innen unabhängig von ihren Fähigkeiten und ihrem Hintergrund erfolgreich sein können. Spätestens im Referendariat wird klar: In der Praxis ist es so gut wie unmöglich, jede*n Schüler*in individuell zu fördern.
#Tipps
#Unterricht

Referendariat
Stimmtraining für Lehrer*innen: So pflegst du dein wichtigstes Werkzeug
Von der Begrüßung am Morgen, über die Moderation einer Stunde bis hin zur Ermahnung von Schüler*innen: Deine Stimme ist im Schulalltag immer im Einsatz. Umso wichtiger ist es, sie effizient und bewusst einzusetzen.
#Tipps
#Unterricht

Referendariat
Jetzt wird’s ernst: Der Unterrichtsbesuch im Referendariat rückt näher
Im Laufe des Referendariats erwarten dich mehrere Unterrichtsbesuche. Was eigentlich dabei helfen soll, deine Fähigkeiten zu reflektieren und zu verbessern, führt bei vielen zu Prüfungsstress und Angst. Denn seien wir ehrlich: Im Mittelpunkt steht für Referendar*innen meist eine gute Note. Viel mehr solltest du aber versuchen, den Unterrichtsbesuch als Chance zu sehen, konstruktives Feedback zu deinem Unterricht zu erhalten. Wir geben dir hier einige Tipps, worauf du beim Unterrichtsbesuch achten solltest und wie du dich vorbereiten kannst, um möglichst gelassen zu bleiben.
#Tipps
#Unterricht