Tag
Unterricht

Klassenleitung: Welche Aufgaben hat der oder die Klassenlehrer*in?
Vom Schulalltag, über Klassenfahrten bis hin zu Elterngesprächen: Klassenlehrer*innen kümmern sich um alle Belange einer Klasse. Grundlage dafür ist eine gute Beziehung zu den Schüler*innen – aber auch organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sind gefragt. Egal ob an der Grundschule oder an weiterführenden Schulen, je nach Bedarf wählt die Schulleitung sowohl erfahrene als auch frischgebackene Lehrkräfte als Klassenleitung aus.
#Unterricht

Referendariat
Sicher im Internet: Fördere die Medienkompetenz deiner Schüler*innen
Ein Leben ohne Internet – das ist für die meisten Schüler*innen unvorstellbar. Für die Digital Natives sind digitale Medien ein fester Bestandteil des Alltags. Kein Wunder, denn fast jede*r Schüler*in hat ein eigenes Smartphone und ist immer erreichbar. Das bedeutet aber nicht gleich einen reflektierten Umgang mit Medien. Um die Medienkompetenz der Schüler*innen zu fördern, kannst du sie über mögliche Gefahren im Internet aufklären und ihnen helfen, ihren eigenen Medienkonsum zu hinterfragen.
#Tipps
#Unterricht

Referendariat
Schluss mit Langeweile: Kreative Lernmethoden für die Unterrichtsgestaltung
Aufmerksame Schüler*innen, die den Unterricht nicht nur verfolgen, sondern auch aktiv mitmachen – welche Lehrkraft wünscht sich das nicht? In der Praxis ist es jedoch oft schwer, das Interesse aller Schüler*innen zu wecken und sie zu motivieren. Zum Glück gibt es kreative Lernmethoden, die für Abwechslung im Unterricht sorgen und die Konzentration der Schüler*innen fördern. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, dass sie sich den Unterrichtsstoff besser merken können.
#Tipps
#Unterricht

Referendariat
Für mehr Abwechslung im Unterricht: Filme richtig einsetzen
Die Ferien sind greifbar nahe, der Unterrichtsstoff ist durchgekaut – die perfekte Gelegenheit, im Unterricht mal für etwas Abwechslung zu sorgen. Viele Lehrer*innen entscheiden sich dafür, einen Film zu zeigen. Das stößt bei den Schüler*innen in der Regel auf positive Resonanz. Denn wer würde sich schon nicht freuen, wenn man sich für die nächsten 45 Minuten nicht konzentrieren muss? Richtig umgesetzt, ist das aber eine falsche Annahme. Wenn der Film klug ausgewählt wird und zum Unterricht passt, kann der gezeigte Inhalt dazu beitragen, das Wissen der Schüler*innen zu vertiefen.
#Unterricht
#Tipps

Referendariat
Aufsichtspflicht: Das sollten Lehrer*innen darüber wissen
Egal ob auf dem Pausenhof, beim Sportunterricht oder auf der Klassenfahrt: Lehrkräfte sind gesetzlich verpflichtet, ein Auge auf die Schüler*innen zu werfen und sie vor brenzlichen Situationen zu schützen. Aber was genau steckt eigentlich hinter der Aufsichtspflicht und wie weit reicht sie?
#Tipps
#Unterricht

Referendariat
Ordnung im Klassenzimmer: So geht‘s
Konzentriertes und störungsfreies Lernen im Klassenzimmer – davon träumt wohl jede Lehrkraft. Es gibt jedoch viele Einflussfaktoren, die diese Atmosphäre ins Wanken bringen können. Dazu zählt auch Unordnung im Klassenzimmer. Wer sich schon vor dem Beginn eines Schuljahres ein gutes Konzept überlegt, wie Ordnung geschaffen und gehalten werden kann, ist deshalb klar im Vorteil.
#Unterricht
#Tipps

Referendariat
Lehrergesundheit: Herausforderungen im Schulalltag meistern
Im Unterricht lief mal wieder nichts wie geplant, ein schwieriges Elterngespräch steht an und obendrauf muss man noch das Protokoll für die letzte Konferenz schreiben – wer kennt das nicht? Lehrer*innen sind tagtäglich mit vielfältigen Aufgaben konfrontiert, die ganz schön kräftezehrend sein können. Viele Studien belegen, dass Lehrkräfte immer häufiger an psychischen Erkrankungen leiden. Deshalb ist es besonders für junge Lehrkräfte und Referendar*innen wichtig, sich mit dem Thema Lehrergesundheit zu beschäftigen.
#Tipps
#Unterricht

Referendariat
Digitale Medien im Unterricht einsetzen
Unzählige smarte Apps, audiovisuelle Formate auf Abruf und eine weltweite Vernetzung in Echtzeit – digitale Medien haben unseren Alltag revolutioniert und bieten auch für die Bildung große Potentiale. Denn wo, wenn nicht in der Schule, sollen junge Menschen lernen, wie man richtig damit umgeht? Neben der Förderung der Medienkompetenz von Schüler*innen können Lehrkräfte neue Medien nutzen, um ihren Unterricht interaktiv und interessant zu gestalten.
#Tipps
#Unterricht

Referendariat
Ideen für die letzte Stunde vor den Ferien
Egal ob Winter- oder Sommerferien: Am letzten Tag vor den Ferien sind die Unterrichtsthemen abgehakt und alle Klausuren geschrieben. Die Schüler*innen, manchmal auch die Lehrkräfte, können es kaum erwarten, in die heiß ersehnten Ferien zu starten. Und es gibt ja eigentlich nichts mehr zu tun. Trotzdem sollte aber niemand das Gefühl haben, die Zeit absitzen zu müssen. Anstatt einfach einen Film zu zeigen, können Lehrer*innen kreativ werden und die Stunde sinnvoll nutzen.
#Tipps
#Unterricht