Kategorie
Referendariat

Referendariat
Vor- und Nachbesprechung einer Unterrichtsstunde
Du bist am Anfang Deines Referendariats und Dein Mentor lässt Dich die ersten eigenen Stunden planen. Dazu will er mit Dir eine Vor- und Nachbesprechung der Unterrichtsstunde durchführen. Was das genau für Dich heißt und wie Du am besten vorgehst, dazu helfen Dir diese Tipps.
#Reflexionsgespräch
#Unterricht
#Unterrichtseinheit

Referendariat
Wie gestalte ich den perfekten Unterrichtsentwurf?
Gleich zu Beginn: Eine klare Antwort auf diese Frage wird es nicht geben. Enttäuscht? Herzlich willkommen im Universum der Lehramtsausbildung. "Perfektionist und Lehrer sein ist eine tödliche Kombination. Und wenn nicht tödlich, dann zumindest prädestiniert für ein Burn Out." Diese Worte stammen von einem Pädagogik-Dozenten und fielen so in einem Seminar zum Thema Gesund durch den Lehreralltag. Einige Teilnehmer...
#Unterrichtsplanung
#Unterrichtsentwurf

Referendariat
Sicheres Auftreten im Klassenraum
Der souveräne Stand: Gerader Oberkörper, Kinn leicht nach unten gerichtet, Knie locker, Füße fußbreit auseinander, Schwerpunkt in den Ballen. So als wenn ein imaginäres Seil Dich am Hinterkopf hochzieht. Schon fühlst Du Dich selbstsicherer. Das wirkt auch auf Deine Schüler. Weitere Tipps für ein sicheres Auftreten beim Unterrichten erfährst Du hier.
#Tipps
#Unterricht

Referendariat
Das Praxissemester. Die Bewerbungsphase.
Praxissemester in Aussicht? Wir sorgen für den Durchblick! Heute berichtet in unserem Blog Anja aus ihrem Lehramtsstudium, wie Sie sich für das Praxissemester beworben hat und gibt die hilfreiche Tipps mit auf den Weg. Schau rein!
#Ref Bewerbung

Referendariat
Giraffen und Wolfsprache – Konflikte richtig lösen
Streit im Klassenzimmer. Zwei Schüler schreien sich laut an, Schimpfworte fliegen, manchmal kann das Ganze sogar in einer physischen Auseinandersetzung enden. Kinder müssen nicht nur Mathe, Deutsch und Geschichte lernen, sondern auch, wie man einen Konflikt richtig löst. Da die Eltern meistens selber nicht wissen, wie man gewaltfrei kommuniziert, bleibt es oft an den Lehrern hängen diese wichtige Sozialkompetenz zu vermitteln. Wie Du das am besten bei Deinen Schülern anstellen kannst, wollen wir Dir anhand eines Konzepts von Marshall B. Rosenberg erklären.
#Konflikte
#Klassenmanagement
#Schüler