Kategorie
Referendariat

Referendariat
Nur so gelingen Unterrichtsstunden
Ich weiß schon, was der intelligente Leser oder Leserin nun sagt: Nur so gelingen Clickbaits. Zugegeben, hier ist ein wenig Spannungsaufbau gegeben. Aber das ist vor allem deshalb so, weil es wahr ist. Wirklich. Viele Referendarinnen und Referendare suchen nach Teilen ihres Unterrichts. Nach Einstiegen oder nach bestimmten Materialien. Das kann man machen. Aber oftmals zeigt sich dadurch, dass es daran mangelt,
#Unterricht
#Unterrichtsplanung

Referendariat
Die Sicherungsphase im Unterricht
Oftmals wird im Netz darüber geschrieben und gesprochen, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt. Die Sicherungsphase dagegen fristet eher ein Schattendasein. Und das, obwohl sie immer Bestandteil der Stunde sein sollte. Zumindest dann, wenn man man besucht wird. Natürlich gibt es auch Übungsstunden, die nicht in der Form gesichert werden, aber oftmals ist die Erwartung, dass etwas an der Tafel steht. Diese Form der analogen Sicherung, die konventionelle Sicherung, ist immer noch das, was die meisten unter Sicherung verstehen.
#Unterricht
#Digitalisierung

Referendariat
5 Tipps für eine gelungene Besuchsstunde
Besuchsstunden sind jene Stunden, in denen die Fachleiterinnen und Fachleiter im Unterricht sitzen und Rückmeldungen geben, was man gut macht und was sich verbessern lässt. Sie sind gleichzeitig Experimentierfeld, aber eben auch Darstellung dessen, was man schon beherrscht. Sie sind aber noch nicht benotet. Dennoch ist natürlich Aufregung da, denn schon allein die Situation der Beobachtung ist zunächst recht merkwürdig.
#Unterrichtsbesuch
#Tipps

Referendariat
Der Anfang des Referendariats
Man könnte diesen Artikel sehr kurz halten. Die Botschaft: Glaube nicht alles, was man sagt. Oder präziser: Glaube nicht alles, was in Internetforen steht. Auch das hier nicht. Scherz beiseite: Gerade zu Beginn des Referendariats machen sich viele extreme Gedanken, weil sie Horrorstorys gehört haben.
#Erfahrungsbericht

Referendariat
Angst im Referendariat
Es gibt viele Arten von Angst. Wenn diese zu viel wird, um sie zu ertragen, muss professionelle Hilfe angefragt werden. Diese wird durch einen Artikel nicht ersetzt. Dennoch gibt es gerade im Referendariat besondere Ängste, man mag es auch Furcht nennen, der man doch selbst begegnen kann. Vor allem, indem man verschiedene Strategien anwendet, die einem helfen, der Angst beizukommen.
#Leistungsdruck
#Stressmanagement

Referendariat
Der anstrengendste Monat für Referendar*innen
Wenn die Vorstellung in einer neuen Klasse ein Film wäre, würde sie in Zeitlupe ablaufen. Man würde die Hand sehen, wie sie an die Tür geht, die Körperhaltung der Lehrer*in, wie die Klasse betreten wird. Der Schritt. Die Blicke der Schülerinnen und Schüler.
#Leistungsdruck
#Stressmanagement
#Erfahrungsbericht

Referendariat
Vorstellung in einer neuen Klasse
Wenn die Vorstellung in einer neuen Klasse ein Film wäre, würde sie in Zeitlupe ablaufen. Man würde die Hand sehen, wie sie an die Tür geht, die Körperhaltung der Lehrer*in, wie die Klasse betreten wird. Der Schritt. Die Blicke der Schülerinnen und Schüler.
#Erfahrungsbericht
#Unterricht

Referendariat
Was tun kurz vor dem Referendariat?
Wir wissen ja, dass ihr diese Artikel lest, weil ich euch davon Anregungen versprecht. Am liebsten würden wir aber nur ein Wort schreiben: Nichts. Denn meistens ist all das, was man kurz vor dem Referendariat tun kann, blinder Aktionismus.
#Erfahrungsbericht