Fit4Ref-Blog
Neueste Beiträge

Referendariat
Was ist zeitgemäßes Lernen?
Das Lernen verändert sich. Das ist nicht nur deshalb der Fall, weil die Medien und die Technik sich ändert, sondern auch, weil die gesamte Gesellschaft andere Ansprüche an die Lernenden stellt. In einer Zeit, in der einfache Tätigkeiten automatisiert werden können, kommt es vielmehr auf das an, was den Menschen einzigartig macht.
#Lernen

Referendariat
Gute Leitfragen
Eine Leitfrage ist so kostbar, dass sie jeder streicheln sollte, sobald er oder sie sie hat. Dabei werden sie sträflich oft ignoriert. Eine Leitfrage ist eine Einengung des Themenfelds. Sie wird ab und zu auch Problematisieren genannt. Es geht darum, dass man in der Lage ist, den Kern des Themas zu umfassen
#Methodik
#Unterricht

Referendariat
Nur so gelingen Unterrichtsstunden
Ich weiß schon, was der intelligente Leser oder Leserin nun sagt: Nur so gelingen Clickbaits. Zugegeben, hier ist ein wenig Spannungsaufbau gegeben. Aber das ist vor allem deshalb so, weil es wahr ist. Wirklich. Viele Referendarinnen und Referendare suchen nach Teilen ihres Unterrichts. Nach Einstiegen oder nach bestimmten Materialien. Das kann man machen. Aber oftmals zeigt sich dadurch, dass es daran mangelt,
#Unterricht
#Unterrichtsplanung

Referendariat
Die Sicherungsphase im Unterricht
Oftmals wird im Netz darüber geschrieben und gesprochen, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt. Die Sicherungsphase dagegen fristet eher ein Schattendasein. Und das, obwohl sie immer Bestandteil der Stunde sein sollte. Zumindest dann, wenn man man besucht wird. Natürlich gibt es auch Übungsstunden, die nicht in der Form gesichert werden, aber oftmals ist die Erwartung, dass etwas an der Tafel steht. Diese Form der analogen Sicherung, die konventionelle Sicherung, ist immer noch das, was die meisten unter Sicherung verstehen.
#Unterricht
#Digitalisierung

Referendariat
5 Tipps für eine gelungene Besuchsstunde
Besuchsstunden sind jene Stunden, in denen die Fachleiterinnen und Fachleiter im Unterricht sitzen und Rückmeldungen geben, was man gut macht und was sich verbessern lässt. Sie sind gleichzeitig Experimentierfeld, aber eben auch Darstellung dessen, was man schon beherrscht. Sie sind aber noch nicht benotet. Dennoch ist natürlich Aufregung da, denn schon allein die Situation der Beobachtung ist zunächst recht merkwürdig.
#Unterrichtsbesuch
#Tipps