Fit4Ref-Blog
Neueste Beiträge

Referendariat
Wie gestalte ich den perfekten Unterrichtsentwurf?
Gleich zu Beginn: Eine klare Antwort auf diese Frage wird es nicht geben. Enttäuscht? Herzlich willkommen im Universum der Lehramtsausbildung. "Perfektionist und Lehrer sein ist eine tödliche Kombination. Und wenn nicht tödlich, dann zumindest prädestiniert für ein Burn Out." Diese Worte stammen von einem Pädagogik-Dozenten und fielen so in einem Seminar zum Thema Gesund durch den Lehreralltag. Einige Teilnehmer...
#Unterrichtsplanung
#Unterrichtsentwurf

Referendariat
Sicheres Auftreten im Klassenraum
Der souveräne Stand: Gerader Oberkörper, Kinn leicht nach unten gerichtet, Knie locker, Füße fußbreit auseinander, Schwerpunkt in den Ballen. So als wenn ein imaginäres Seil Dich am Hinterkopf hochzieht. Schon fühlst Du Dich selbstsicherer. Das wirkt auch auf Deine Schüler. Weitere Tipps für ein sicheres Auftreten beim Unterrichten erfährst Du hier.
#Tipps
#Unterricht

Studium
Praxissemester - Tipps für den ersten eigenen Unterricht
To do: erste eigene Unterrichtsstunde planen. Was jetzt? Wir helfen Dir weiter! Anja berichtet heute in unserem Blog, wie sie ihre erste eigene Stunde in Angriff genommen und erfolgreich gemeistert hat. Hol Dir die Tipps und Du schaffst es auch im Handumdrehen! Hier geht es lang.
#Praxissemester
#Unterricht

Studium
Praxissemester - Der erste eigene Unterricht
Das erste Mal vor einer Klasse stehen. Das erste Mal selbstständig unterrichten. Die Aufregung steigt? Keine Sorge! Heute erzählt Dir Anja in unserem Blog, wie sie es erlebt hat und nimmt Dir so ganz sicher Deine Ängste. Hier geht's lang.
#Praxissemester
#Tipps

Studium
Die 5 Phasen rund ums Praxissemester
Das Praxissemtester naht. Hospitieren, unterstützen und eigene Unterrichtsstunden leiten. Lisa berichtet Dir heute ihre persönlichen Erfahrungen. Es ist Dein nächster Schritt zum Lehrer und der erste Schritt ins Lehrerzimmer. Viel Spaß. Hier geht's lang!
#Praxissemester
#Erfahrungsbericht

Referendariat
Das Praxissemester. Die Bewerbungsphase.
Praxissemester in Aussicht? Wir sorgen für den Durchblick! Heute berichtet in unserem Blog Anja aus ihrem Lehramtsstudium, wie Sie sich für das Praxissemester beworben hat und gibt die hilfreiche Tipps mit auf den Weg. Schau rein!
#Ref Bewerbung

Referendariat
Giraffen und Wolfsprache – Konflikte richtig lösen
Streit im Klassenzimmer. Zwei Schüler schreien sich laut an, Schimpfworte fliegen, manchmal kann das Ganze sogar in einer physischen Auseinandersetzung enden. Kinder müssen nicht nur Mathe, Deutsch und Geschichte lernen, sondern auch, wie man einen Konflikt richtig löst. Da die Eltern meistens selber nicht wissen, wie man gewaltfrei kommuniziert, bleibt es oft an den Lehrern hängen diese wichtige Sozialkompetenz zu vermitteln. Wie Du das am besten bei Deinen Schülern anstellen kannst, wollen wir Dir anhand eines Konzepts von Marshall B. Rosenberg erklären.
#Konflikte
#Klassenmanagement
#Schüler

Studium
Klausurenphase: Wie lerne ich richtig?
Die Bibliothek ist überfüllt. Im Schreibwarengeschäft sind die Post-its aus. Im Wohnheim herrscht eine unheimliche Ruhe. Nur wenn man ganz nah an die Zimmertüren herangeht, hört man das leise Wimmern eines Studenten, der gerade einen Nervenzusammenbruch erleidet. Das kann nur eins bedeuten: Klausurenphase! Bei einem sind wir uns alle einig, während der Prüfungszeit herrscht absoluter Ausnahmezustand. Es ist so ziemlich die stressigste Phase im ganzen Semester und bringt jeden Studenten regelmäßig an seine Belastungsgrenze.
#Lernen
#Klausurenphase
#Stressmanagement